Jeder Like für ReChess zählt
Mit ReChess spielst du nicht nur Schach – du verbindest dich mit Kultur und Innovation. Unsere einzigartigen Schachsets bringen die europäische Identität auf das Schachbrett und vereinen Strategie mit Kultur, Nachhaltigkeit und Moderne. Jede Figur wird mit modernster 3D-Drucktechnologie gefertigt, aus pflanzenbasiertem Harz und FSC-zertifiziertem Holz – für eine umweltbewusste Produktion. Durch die Integration kultureller Wahrzeichen aus ganz Europa machen wir Schach zeitgemäß, überbrücken Generationen und laden neue Spieler:innen ein, das Spiel auf neue Weise zu entdecken.
ReChess in den Medien


Experten über ReChess
Ein personalisiertes Schachset ist eine großartige Idee für Europa – bleibt motiviert, engagiert und innovativ!
— Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Dieses Projekt hat enormes Potenzial, ist leicht skalierbar und bereichert Schach sowie unsere europäische Identität.
— Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal
Euer Produkt ist innovativ und nutzt Symbole genial. Die Druckpräzision erreicht höchste handwerkliche Qualität.
— Prof. Frank McGuire, preisgekrönter Pionier im Bereich 3D-Druck & Skulpturenkunst
Was Uns Unterscheidet:

Nachhaltigkeit
Bei ReChess ist Nachhaltigkeit kein Nebengedanke, sondern integraler Bestandteil unseres gesamten Prozesses. Wir setzen ausschließlich auf 3D-Druck mit pflanzlichem Harz, wodurch keine CO₂-Emissionen entstehen, während wir höchste Produktionsstandards einhalten. Unsere Schachbretter bestehen aus FSC-zertifiziertem Holz, und jede Bestellung wird in recycelten Materialien verpackt, um Abfall und Umweltbelastung zu minimieren. Im Gegensatz zu massenproduzierten Brettspielen mit Fertigung im Ausland setzen wir auf lokale Produktion in Wuppertal, Deutschland. So unterstützen wir regionale Unternehmen und reduzieren unnötige Transportemissionen. Unsere transparente, rückverfolgbare Lieferkette wird durch Partnerschaften mit Nachhaltigkeitspionieren wie Circular Valley gestärkt, um eine Kreislaufwirtschaft konsequent umzusetzen. Mit unserem Fokus auf umweltfreundliche Innovation setzen wir einen neuen Standard für Brettspiele – wo Handwerkskunst und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen.

Integration
Schach fördert Geduld, Fokus und Kreativität – und bei ReChess sind wir überzeugt, dass jeder zur Weiterentwicklung des Spiels beitragen sollte. Deshalb arbeiten wir eng mit Lebenshilfe zusammen, einer Organisation, die Menschen mit Behinderungen durch sinnvolle Arbeit stärkt. Doch unsere Zusammenarbeit geht weit darüber hinaus: Wir bieten Schulungen und Mentoring im 3D-Druck, ermöglichen praktische Erfahrung in Modellierung, Produktion und Qualitätskontrolle und fördern so nicht nur Beschäftigung, sondern auch Selbstvertrauen, Fähigkeiten und Unabhängigkeit. Jedes ReChess-Set wird mit Sorgfalt von Menschen gefertigt, die ihre einzigartigen Talente und Perspektiven einbringen – ein starkes Zeichen dafür, dass Innovation und Inklusion Hand in Hand gehen. Gemeinsam schaffen wir nicht nur ein besonderes Produkt, sondern auch eine engere, unterstützende Gemeinschaft.

Gen-Z
Nur wenige verstehen besser, wie man Schach für die heutige Welt spannend macht, als diejenigen, die es selbst spielen. Als von Schülern gegründetes Unternehmen wird ReChess von jungen Unternehmern angetrieben, die mit dem Spiel aufgewachsen sind – und zugleich erkannten, dass sein Image veraltet ist. Was als Schulprojekt begann, entwickelte sich in nur einem Jahr zu einer Erfolgsgeschichte: Über 700 verkaufte Schachsets zeigen, dass unsere Vision ankommt. Wir wissen, was Gen Z sucht: ein Spiel, das visuell beeindruckt, sozial verbindet und kulturell relevant ist. Anders als traditionelle Brettspielhersteller sind wir selbst leidenschaftliche Schachspieler – mit einer klaren Mission: Schach neu erfinden, Generationen verbinden und es für alle zugänglich machen.